11. Januar 2025, Ockstadt und Dorheim

 

Ende der Weidesaison 2024/25 im Weidewelt-Projektgebiet „Ockstädter Kirschenberg“

 

 

 

Nach Beginn der Weidesaison am 25. Mai 2024 haben unsere Weidewelt-Schafe in Ockstadt 22 Grundstücke und rund 17.000 m² Streuobstfläche erfolgreich beweidet. Auf den meisten Grundstücken erfolgten zwei Beweidungsdurchgänge, lediglich auf einzelnen schwachwüchsigen Flächen reichte der Bewuchs für nur eine Beweidung. Nachdem wird die Saison mit 17 Coburger Füchsen begonnen haben, sind letzten Samstag leider nur 15 Schafe zurück nach Dorheim gefahren. Nach Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Sommer 2024 haben wir am 28. August zunächst unser erfahrenes Leitschaf Frieda und am 6. September Nanni verloren. Davon abgesehen verlief die Weidesaison glücklicherweise ohne größere Komplikationen. Wie in jedem Jahr kam es auch heuer wieder zu einzelnen Zwischenfällen mit freilaufenden Hunden, die glücklicherweise aber glimpflich ausgingen. 

 


05. Januar 2025, Friedberg und Hainzell

Naturseife mit Fuchsschafwolle

 

Mit der Wolle unserer Coburger Fuchsschafe haben wir in der Seifenküche Hainzell Naturseife herstellen lassen, Aroma nach Zedern, Wacholder und Salbei.


01. Januar 2025, Friedberg und Wetzlar

Die Habichtsweiden im Saarland sind Weidelandschaft des Jahres 2025

 

Zwischen Illingen und Merchweiler im Saarland befindet sich der Hahnwiesweiher, ein Absinkweiher der ehemaligen Steinkohlegrube Göttelborn. Der Zweckverband LIK.Nord (Landschaft der Industriekultur-Nord, www.lik-nord.de) hat dort mit Unterstützung von Bund und Land eines von vier Gebieten im Rahmen des gleichnamigen Naturschutzgroßprojektes eingerichtet. Auf rund 150 ha Weideflächen rund um den Weiher grasen Taurusrinder, Karpatenbüffel und Exmoorponies. Das Gebiet wird daher auch "Saarengeti" genannt.

 

Bewirtschaftet werden die Flächen von Familie Rullof vom Habichtshof in Merchweiler (www.habichtsweiden.de)